Business News

Amazon verdient gut mit B2B-Kunden Amazon verdient gut mit B2B-Kunden
Der Geschäftskundenbereich von Amazon entwickelt sich gut. Nur drei Jahre nach Lancierung von Amazon Business in den USA und gut ein Jahr nach dem Start in Deutschland macht der Umsatz mit über 10 Milliarden US-Dollar bereits einen bedeutenden Anteil des... mehr →

Der Channel ist tot, es lebe der digitale Marktplatz Der Channel ist tot, es lebe der digitale Marktplatz
An der digitalen Transformation nicht teilnehmen zu wollen, ist heute bereits keine Option mehr. Es stellt sich einzig die Frage, wie man das Beste daraus macht und trotz der nötigen und oft unangenehmen Anpassungsmassnahmen eine positive Einstellung hierzu entwickelt. Voraussetzung... mehr →

Job-News: Projekt sucht Team 9/2018 Job-News: Projekt sucht Team 9/2018
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In Zürich sucht eine Versicherung sobald als möglich einen Project Manager Client Portal Roll Out. Ausserdem sind die Stellen eines Lead Business Analyst Policy Production sowie eines Lead Business Analyst International... mehr →

Knappe Prozessoren drücken Notebook-Absatz Knappe Prozessoren drücken Notebook-Absatz
Lieferschwierigkeiten bei Prozessoren von Intel sorgen für Einbussen beim Absatz von Notebooks. So erwartet das Marktforschungs-Institut Trendforce einen Rückgang der weltweiten Verkaufszahlen um 0,2 Prozent. Der Hersteller hat aktuell mit Verzögerungen bei der Produktion der neuen Whiskey Lake-Prozessoren zu kämpfen.... mehr →

Was bringt Single Sign-On wirklich? Was bringt Single Sign-On wirklich?
Immer mehr Online-Plattformen bedeuten auch immer neue Passwörter und Zugangsdaten. Um diesen Wirrwarr zu vereinfachen, gibt es Single-Sign-On-Lösungen (SSO), welche als zentrale Authentifizierung für verschiedene Plattformen dienen. Die bekanntesten im Privatbereich dürften die Anmeldungen mit Facebook, Twitter oder Google sein.... mehr →

„Think Swiss“ – lokale Verteilzentren als Lösung „Think Swiss“ – lokale Verteilzentren als Lösung
Die letzte Meile wird zum Problem im Onlinehandel. Doch genau diese Problematik könnte zur Chance für Schweizer Reseller werden. Denn statt einer Hauslieferung, die wegen der nötigen Anwesenheit immer wieder zum Problem wird, könnten Reseller im ICT-Bereich die Rolle einer... mehr →

Was müssen IT-Dienstleister ihren Kunden bieten? Was müssen IT-Dienstleister ihren Kunden bieten?
Die Erwartungen, welche Kunden von Dienstleister aus dem IT-Bereich haben, sind hoch. In einer Umfrage wurde nun ermittelt, welche Punkte wichtig sind und wo es den grössten Nachholbedarf gibt. Demnach ist die Kundenorientierung das wichtigste Merkmal. Der Dienstleister soll sich... mehr →

In der Schweiz fehlen immer mehr ICT-Fachkräfte In der Schweiz fehlen immer mehr ICT-Fachkräfte
Der Schweizer ICT-Branche mangelt es zunehmend an Fachkräften. Laut ICT-Berufsbildung Schweiz sollen bis zum Jahr 2026 insgesamt 40’000 Experten fehlen. Die Gründe für den Mangel sind eine Zunahme von Pensionierungen sowie der anhaltende Boom in diesem Bereich. Insgesamt wurde für... mehr →

AVM hat grosse Pläne in der Schweiz AVM hat grosse Pläne in der Schweiz
Der Netzwerk- und Telefoniehersteller AVM hat im Rahmen einer Vorstellung neuer Produkte seine Pläne für den Schweizer Markt bekanntgegeben. Das Unternehmen will in den nächsten Monaten bis zu tausend neue Partner im Fachhandel gewinnen. Für die Akquise sind aktuell drei... mehr →

Intelliprocure soll Beschaffungen revolutionieren Intelliprocure soll Beschaffungen revolutionieren
Beschaffungen öffentlicher Einrichtungen sind traditionell wenig effizient und meist intransparent. Die Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit hat nun Simap-Daten analysiert und aufgearbeitet. Insgesamt wurden mehr als 330 Gigabyte an Ausschreibungsdaten ausgewertet. Das Ergebnis führte zur Entwicklung der Plattform Intelliprocure, welche im Beschaffungswesen... mehr →