Business News


Eine aktuelle Studie attestiert Schweizer Unternehmen zwar eine höhere digitale Reife als noch vor einem Jahr, sieht aber noch immer grosses Potential für Weiterentwicklung. Immerhin hat es fast die Hälfte aller Firmen in der untersten Kategorie „Digital Followers“ nicht geschafft,... mehr →


Die Trends im Online-Handel wechseln immer schneller. Doch wo geht die Reise hin? Eine Studie bringt nun ein wenig Licht ins Dunkel. So wird erwartet, dass Amazon seine Rolle als Marktführer weiter ausbaut und Kunden weniger im stationären Handel oder... mehr →


Das zweite Quartal 2017 bringt recht zwiespältige Ergebnisse für Amazon. Insgesamt ging der Gewinn des Konzerns um 77 Prozent zurück, gleichzeitig stieg der Umsatz jedoch um 25 Prozent. Als Ursache werden hohe Ausgaben genannt, zum Beispiel durch die Übernahme der... mehr →


Der Absatz von Smartphones steigt weiterhin. Im zweiten Quartal 2017 wurden 347 Millionen Geräte verkauft, das bedeutet einen neuen Rekord. Insbesondere Schwellenländer in Asien, Lateinamerika und Osteuropa sorgen für Zuwachsraten von 10% und mehr. Der Markt in Westeuropa hingegen ist... mehr →


Die Methoden von Unternehmen, ihre Angestellten zu überwachen, werden immer seltsamer. In den USA möchte die Firma 32M ihren Mitarbeitern nun sogar NFC-Chips implantieren lassen! Offiziell soll der Chip für Zugangskontrolle, Pausenraum-Shop und IT-Systeme verwendet werden. Dadurch wird aber eine... mehr →


Die zunehmenden Exporte und das veränderte Kaufverhalten führen dazu, dass in der Schweiz die Nachfrage nach IT- und Logistik-Profis stark zugenommen hat. Allein die Anzahl der offenen Stellen für IT-Systemspezialisten hat innerhalb eines Jahres und mehr als 50 Prozent zugelegt.... mehr →


Soziale Netzwerke sind immer noch in aller Munde. Doch lassen sie sich erfolgreich als Marketingkanal nutzen? Wir sagen ja, denn über Social Media lassen sich Kunden zielgruppengenau, effizient und direkt ansprechen. Wichtig ist hierbei allerdings, den Kunden direkt abzuholen. Es... mehr →


Immer mehr Arbeitnehmer nutzen die Pausen bei der Arbeit für einen Einkauf im Netz. An Wochentagen wird vor allem zwischen 11 und 12 Uhr und zwischen 16 und 17 Uhr viel online eingekauft, deutlich weniger dagegen an Wochenenden. Arbeitnehmer nutzen... mehr →


Produktbewertungen von anderen Kunden dienen oft als Entscheidungshilfe beim Kauf. Das System funktioniert aber nur dann richtig, wenn die Bewertungen zahlreich und möglichst objektiv sind. Amazon hat kürzlich auf seinem Marktplatz viele Bewertungen entfernt, da sie zum Beispiel als Gegenleistung... mehr →


Google liefert mit dem „Mobile Friendly Testing Tool“ ein kostenloses Werkzeug, mit dem eine Webseite auf ihre Lesbarkeit auf Mobilgeräten überprüft werden kann. Schliesslich hat die mobile Internetnutzung in den letzten Jahren stark zugenommen. Überprüft werden zum Beispiel Bild- und... mehr →
