Tag Archives


Entgegen ursprünglicher Befürchtungen hat die Digitalisierung in der Schweiz in den vergangenen 10 Jahren deutlich mehr Arbeitsplätze geschaffen als gleichzeitig verloren gingen. Der Thinktank „Avenir Suisse“ hat ermittelt, dass zwar im Schnitt 15 Prozent der Jobs jährlich durch fortschreitende Automatisierung mehr →


Wollen Sie beim Einkauf Geld und Zeit sparen? Durch die prozessoptimierte, digitale Anwendung Concerto Buy erfahren Sie in kürzester Zeit, wo Sie Ihr Produkt zum besten Preis, mit der besten Marge und so rasch als möglich erhalten. Egal, ob Sie mehr →


Die Baumarktkette Hornbach hat in den vergangenen Jahren kräftig ins Online-Geschäft investiert und profitiert nun davon. Die Firma konnte mit einer Gewinnsteigerung im zweistelligen Bereich seine Spitzenposition in der Branche ausbauen. Die Gewinnmargen konnten durch einen Anstieg des Online-Anteils am mehr →


Im Zuge der Digitalisierung fällt dem Kunden eine immer weiter wachsende Rolle in der Wertschöpfungskette zu. Das kann als Feedback einen eher passiven Charakter haben oder als aktive Rolle zu einer gemeinsamen Entwicklung von Produkten oder Dienstleistungen führen, beispielsweise mit mehr →
DINAcon 2017
Die Konferenz für digitale Nachhaltigkeit beschäftigt sich mit der Frage, wie die Digitalisierung auch für die Gesellschaft einen nachhaltigen Nutzen bringen kann. Erstmalig werden 2017 auch die DINAcon Awards verliehen, die zuvor als CH Open Source Awards bekannt waren. mehr →


Seit vielen Jahren ist in den meisten Branchen der Arbeitstag mit 8 Stunden in einer 5-Tage-Woche Standard. Aber die klassische starre 40-Stunden-Woche bröckelt allmählich. Im Zeitalter von Digitalisierung werden zunehmend neue und flexiblere Arbeitszeitmodelle eingeführt und gefordert. „Digitale Nomaden“ brauchen mehr →


In immer mehr Bereichen unseres Lebens spielt künstliche Intelligenz (abgekürzt KI) eine Rolle. Oftmals haben wir es schon mit KI zu tun, ohne dass wir es bemerken. Von Chatbots in Online-Shops über miteinander kommunizierende Fertigungsroboter in der Industrie 4.0 bis mehr →


Otto als einer der weltgrössten Versandhändler will seine Internetplattform zum Marktplatz erweitern und für Fremdanbieter öffnen. Das Unternehmen reagiert so auf die Herausforderungen, welche die Digitale Transformation mit sich bringt und verfolgt damit eine ähnliche Strategie wie Amazon oder Digitec. mehr →


Eine aktuelle Studie attestiert Schweizer Unternehmen zwar eine höhere digitale Reife als noch vor einem Jahr, sieht aber noch immer grosses Potential für Weiterentwicklung. Immerhin hat es fast die Hälfte aller Firmen in der untersten Kategorie „Digital Followers“ nicht geschafft, mehr →


Digitale Transformation ist keine Hexerei! Unternehmen, die bei der Umsetzung zögern, werden schnell von innovativen Konkurrenten überholt. Aber wie lassen sich die vielfältigen Herausforderungen überblicken? Vielen Entscheidern fehlt schnlicht der Überblick, und sie wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Immerhin mehr →