Tag Archives

Instagram wird zum Marktplatz Instagram wird zum Marktplatz
Die visuelle Plattform Instagram wandelt sich allmählich vom reinen Foto-Portal zu einem vollwertigen Marktplatz. Immer mehr Shopping-Funktionen werden vom Mutterkonzern Facebook integriert. So wundert es wenig, dass auch Händler diesen Verkaufskanal für sich entdecken. Den Anfang machten Modeschmuck und Kosmetik, mehr →

Immer mehr Onlinehändler eröffnen Offline-Stores Immer mehr Onlinehändler eröffnen Offline-Stores
Nicht nur immer mehr stationäre Händler betreiben zusätzlich einen Onlineshop. Auch eine wachsende Anzahl klassischer Onlinehändler entdeckt die Welt der Filialgeschäfte für sich. Grosse Anbieter wie Amazon, aber auch kleinere Händler wagen sich in die Innenstädte, dauerhaft oder als Pop-Up-Store mehr →

Welcher Shop wird Reseller des Jahres? Welcher Shop wird Reseller des Jahres?
In Deutschland kürt die Internet World Business auch dieses Jahr die besten Online-Shops. In der Kategorie „Händler des Jahres“ wird nicht nur eine Jury, sondern erstmals auch die Leser des Magazins über die Sieger entscheiden. Zur Wahl stehen die zehn mehr →

Ist Amazon weniger gefährlich als angenommen? Ist Amazon weniger gefährlich als angenommen?
Experten von Credit Suisse rechnen damit, dass der Einfluss von Amazon auf den Schweizer Markt weniger stark ausfällt, als bislang befürchtet wurde. Während der Gigant in Deutschland innerhalb kurzer Zeit zum Marktführer wurde, findet der Einzug in die Schweiz in mehr →

Alibaba bereitet Händlern mehr Sorgen als Amazon Alibaba bereitet Händlern mehr Sorgen als Amazon
Wenn es um die Bedrohung von Schweizer Händlern durch ausländische Anbieter geht, ist meist nur von Amazon die Rede. Doch chinesische Anbieter wie Alibaba, JD oder Wish treten am Markt deutlich aggressiver auf. Aktuell erreichen schon fast 20 Millionen Pakete mehr →

Schweizer zögern beim mobilen Shopping Schweizer zögern beim mobilen Shopping
Laut einer aktuellen Studie von Deloitte sind Schweizer Kunden im Vergleich mit anderen Ländern eher zögerlich, was das mobile Einkaufen angeht. Zwar werden oft Informationen auf dem Smartphone gesucht, eingekauft wird dann aber eher auf dem Laptop oder Desktop-PC. Obwohl mehr →

Google lanciert eigenen Marktplatz Google lanciert eigenen Marktplatz
Google möchte sein Shopping-Angebot erweitern und damit auch Amazon Konkurrenz machen. Zwar können Kunden die Suchmaschine bereits jetzt nutzen, um Preise zu vergleichen. Doch für den eigentlichen Einkauf wird bislang auf die jeweiligen Shops weitergeleitet. Mit dem neuen Marktplatz soll mehr →

Shops müssen sprechen lernen Shops müssen sprechen lernen
Die Steuerung elektronischer Geräte über Spracheingaben erfreut sich in der Schweiz zunehmender Beliebtheit. Schon jetzt ersparen sich 37 Prozent der Schweizer das Eintippen von Befehlen am Smartphone und Computer oder nutzen smarte Lautsprecher. Im kommenden Jahr wird erwartet, dass sich mehr →

Alibaba erobert Europa immer weiter Alibaba erobert Europa immer weiter
Der chinesische Onlineriese richtet in Belgien ein grosses Logistikzentrum ein, welches als Grundstein für eine neue Handelsplattform dienen soll. Laut Alibaba soll damit europäischen KMU der Zugang zum chinesischen und weltweiten Markt erleichtert werden. Insgesamt dürfte das Ziel jedoch eine mehr →

Amazon schränkt Lieferung in die Schweiz ein Amazon schränkt Lieferung in die Schweiz ein
Nach Weihnachten wird Amazon Schweizer Kunden nur noch aus der EU heraus beliefern. Alle Amazon-Portale ausserhalb der Europäischen Union liefern dann nicht mehr an Adressen in der Schweiz. Damit wird das bestellbare Sortiment deutlich verkleinert. Den Schritt begründet Amazon mit mehr →