E‐Commerce


Der Werbedruck im E-Commerce ist im März gegenüber dem Vorjahr deutlich um fast 60% gestiegen und liegt inzwischen bei über 82 Millionen Franken. Selbst gegenüber dem Februar bedeutet dies eine Steigerung von 20 Millionen. Damit liegt der Anteil von E-Commerce... mehr →


Die IntelliShop AG und das ECC Köln haben ihren 21. B2B E-Commerce Konjunkturindex veröffentlicht. Insgesamt werden die Umsätze im E-Commerce in den ersten beiden Monaten 2017 und die Erwartungen für die Zukunft recht positiv eingeschätzt. Bei den Gesamtumsätzen hingegen fallen... mehr →


Nachdem reine Online-Versandhändler jahrelang dem klassischen Einzelhandel Angst eingeflösst haben und wegen der Konkurrenz aus dem Netz viele Läden schliessen mussten, gibt es nun bei vielen Onlinehändlern einen neuen Trend. Showrooms in zentraler Lage mit Vorführprodukten, die dann online bestellt... mehr →


Ein wichtiges Element im E-Commerce ist der Versand. Um hier gute Ergebnisse zu erzielen und das Wachstum zu sichern, lässt sich durch einige Anpassungen im Logistikbereich viel verändern, denn diese Prozesse sollten im modernen E-Commerce schlank und damit einfach, schnell... mehr →


Laut dem neuesten Swico ICT Index ist die Stimmung auf dem ICT-Markt in der Schweiz weiterhin positiv. Für das 2. Quartal 2017 liegt der Index bei 109.6 Punkten und ist so im Vergleich zum vorigen Quartal um 1.5 Punkte gestiegen.... mehr →


Um im Onlinehandel den Umsatz zu steigern, werden verschiedene Techniken zur Personalisierung eingesetzt. Grundsätzlich muss man zwischen zwei Arten unterscheiden. Unternehmensseitige Personalisierung bietet zum Beispiel individuelle Anzeigen, Empfehlungen für bestimmte Produkte, Zahlungsmethoden oder Anreden. Personalisierung auf Kundenseite (Customization) hingegen wird... mehr →


Die Ansprüche von Kunden an den Online-Handel wachsen weiter. Neben günstigen Preisen werden immer kürzere Lieferzeiten erwartet, was die Händler vor logistische Herausforderungen stellt. Der Elektronik-Reseller Steg ist nun nach der Einführung der Lieferung innerhalb von 3 Stunden den nächsten... mehr →


Viele Shopbetreiber erweitern derzeit ihre Online-Shops und schaffen so Marktplätze, auf denen neben den eigenen Produkten auch die von Partnern angeboten werden. Auf diese Weise sollen Traffic und Umsatz gesteigert werden, bis zu 25% Steigerung sind hier machbar. Es kann... mehr →


Immer mehr Autos werden nicht mehr klassisch beim Händler, sondern über Vertriebswege im Internet gekauft. Bei nahezu konstanten Absatzzahlen der Automobilindustrie wird prognostiziert, dass bis 2025 die Anzahl der online gekauften Autos auf 25 Millionen steigen wird. Beinahe die Hälfte... mehr →


Auch wenn noch viele Erfahrungen und Resultate aus der Praxis fehlen, entdecken Handel und Service derzeit die Möglichkeit, Kunden mit Chatbots und sprachgesteuerten Assistenten persönlich anzusprechen und damit das Einkaufserlebnis individueller zu gestalten. Schon heute werden viele Suchanfragen bei Google,... mehr →