E‐Commerce


Im Handel sind häufig regelrechte Rabattschlachten zu beobachten. Doch eine ausufernde Rabattpolitik kann nicht nur das eigene Unternehmen in den Untergang führen, sondern sogar ganze Branchen ruinieren. Denn während Preisnachlässe in bestimmten Situationen sinnvoll sein können, bergen sie auch Gefahren.... mehr →


Vor allem bei Online-Bestellungen aus dem Ausland kommt mit der Lieferung oft auch das böse Erwachen. Denn auf anfallende Zollgebühren wird vielfach nicht hingewiesen, geschweige denn mit genauen Beträgen. Dazu kommt, dass ein Schweizer Webshop mit .ch-Domain noch lange nicht... mehr →


Carpathia hat die umsatzstärksten Schweizer Onlineshops des vergangenen Geschäftsjahres ermittelt. Generell sind die Umsätze weiter gestiegen, allein bei den Top 10 im B2C-Bereich um insgesamt über 630 Millionen Franken. Digitec konnte seine Führungsposition in der Rangliste halten, doch Zalando liegt... mehr →


Seit dem 26. Juni 2018 bietet Google seinen Mobile-Payment-Service Google Pay auch in Deutschland an. Das Smartphone wird also zum Portemonnaie. Voraussetzung sind neben integriertem NFC-Chip, Google-Konto und Google Pay-App ein Android-Betriebssystem 5.0 oder höher. Nutzer von Apple iPhones bleiben... mehr →


Schweizer Waren und Dienstleistungen erfreuen sich auch im Ausland grosser Beliebtheit. Etwa drei Millionen Kunden vor allem aus der EU, Asien und den USA kaufen bei Online-Händlern in der Schweiz ein. Doch es gibt im internationalen Handel Hürden, welche das... mehr →


Die Vorschriften für Preisbekanntgabe und Werbung im Onlinehandel sind oft unübersichtlich und für Händler nicht einfach. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) will nun helfen und hat dazu ein Informationsblatt mit Richtlinien herausgegeben. Darin werden die wichtigsten Fragen beantwortet, welche sich... mehr →


Mobile Bezahldienste gewinnen immer mehr an Bedeutung. Durch die wachsende Verbreitung von Samsung Pay haben sich nun Microspot, Steg, Techmania und BeckPC dazu entschlossen, diese Zahlungsoption in ihren Shops ebenfalls anzubieten. Als Partner für die Einbindung fungiert der E-Payment-Anbieter Datatrans.... mehr →


Was ist Schweizer Kunden beim Online-Shopping wichtig? Dieser Frage ist das E-Commerce Stimmungsbarometer der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) und der Schweizerischen Post nun zum dritten Mal nachgegangen. Das Ergebnis zeigt vor allem, dass die Nutzung des Smartphones zum Einkaufen... mehr →


Ausländische Anbieter erhalten immer mehr vom Umsatz auf dem Schweizer Onlinemarkt. Zu diesem Ergebnis kommt der E-Commerce Report 2018 der Fachhochschule Nordwestschweiz. Während der Umsatz heimischer Onlinehändler in den letzten fünf Jahren um 50 Prozent angestiegen ist, konnten Händler aus... mehr →


Nur gut ein Viertel aller Kunden im Onlinehandel kaufen tatsächlich dort, wo die Produktsuche beginnt. Meist startet die Shoppingtour auf Google oder Amazon, dann folgt vielfach ein Vergleich mit anderen Shops. In über einem Drittel aller Fälle wird am Ende... mehr →