E‐Commerce


Immer wieder stellen sich Betreiber von Online-Shops die Frage, wie sie mehr Besucher auf ihre Website bekommen und wie diese Besucher zu Kunden werden können. Das Spektrum von Massnahmen reicht hier von der Optimierung des Shops für Suchmaschinen bis hin... mehr →


Viele Händler setzen auf teils kräftige Rabatte, um Kunden zum Kauf zu bewegen. Der Konkurrenzkampf allein über den Preis stellt dabei oft sogar eine Existenzbedrohung dar. Ausserdem ist der Preis nur selten der wahre Grund, warum letztendlich kein Kauf zustande... mehr →


Bei vielen Onlineshops ist es gängige Praxis, bei Kunden aus bestimmten Ländern höhere Preise zu verlangen. Das Verfahren nennt sich Geoblocking und erkennt, von wo aus der Kunde den Shop besucht. So zahlen Schweizer bis zu 76 Prozent mehr als... mehr →


Noch spielen Sprachassistenten wie Siri oder Alexa im E-Commerce nur eine Nebenrolle. Doch Marktforscher erwarten hier eine Trendwende. Schon in drei Jahren erwarten sie, dass jede siebte Bestellung über die digitalen Helfer erfolgt. Der Verkaufs-Boom von smarten Lautsprechern und deren... mehr →


Immer mehr Schweizer Kunden bestellen online und lassen sich zu Tiefstpreisen aus China beliefern. Im vergangenen Jahr erreichten 14 Millionen Pakete aus Asien die Schweiz, ein neuer Rekord. Allein Aliexpress hat 280 Millionen Franken in der Schweiz umgesetzt und damit... mehr →


Die Webshops Digitec und Galaxus, welche zur Migros gehören, konnten für das abgelaufene Jahr ein Umsatzplus melden. Zusammen wurden in den beiden Onlineshops 861 Millionen Franken umgesetzt. Damit konnte der Umsatz beinahe um 20 Prozent gesteigert werden. Zahlen zum Gewinn... mehr →


Schon vor dem erwarteten Markteintritt von Amazon bestellen Schweizer Kunden eifrig im Internet. Bis zu 2’000 Franken werden pro Jahr und Kunde im Schnitt online ausgegeben. 97 Prozent der Schweizer bestellen monatlich mindestens ein Mal in einem Online-Shop, ein Drittel... mehr →


Der Trend zum Online-Shopping und die erdrückende Übermacht von Amazon machen dem klassischen Ladengeschäft zu schaffen. In den USA spricht man schon von der „Retail Apocalypse“, denn hier schliessen gleich ganze Shopping Malls. Trotz Wirtschaftswachstums haben selbst Traditionsunternehmen wie Macy’s... mehr →


Viele Onlineshops legen ihren Sendungen Werbung bei. So lassen sich relativ einfach Bestandskunden an den Shop binden und auch die Kundenzufriedenheit erhöhen. Die Möglichkeiten sind hier vielfältig und reichen von Angebotsflyern über Gutscheine bis hin zu Geschenken oder Proben. Doch... mehr →


Media Markt möchte im Onlinehandel aufholen. Dazu ist geplant, bis zu 3’000 Abholstationen als Pop-up-Stores einzurichten. Hier können Kunden dann online bestellte Ware an Tankstellen oder Supermärkten selbst abholen. Im Gegensatz zur Konkurrenz hat Media Markt den E-Commerce zu wenig... mehr →