Tag Archives

Fortschreitende Konzentration am ICT-Markt Fortschreitende Konzentration am ICT-Markt
Der europäische ICT-Markt konzentriert sich immer schneller. In den vergangenen 18 Monaten gab es mehr als 30 grosse Übernahmen, und der Kampf wird härter. So gehört der Distributor Ingram Micro bereits seit Ende 2016 zur chinesischen HNA-Gruppe mit Sitz auf mehr →

E-Commerce im Alpenraum wächst weiter E-Commerce im Alpenraum wächst weiter
Auch in den Alpenländern befindet sich der Markt für E-Commerce noch immer im Wachstum. Die 100 umsatzstärksten Onlineshops der Schweiz steigerten ihren Umsatz im vergangenen Jahr auf etwa 5,5 Milliarden Franken steigern. Damit liegt das Wachstum deutlich über 12 Prozent. mehr →

Das Einkaufsverhalten der Kunden wandelt sich Das Einkaufsverhalten der Kunden wandelt sich
Eine aktuelle Studie hat die Faktoren untersucht, nach denen Kunden den Online-Shop auswählen, in dem sie kaufen. Zusätzlich wurde untersucht, welche Produktgruppen am meisten online gekauft wird und welche Entwicklungen die Konsumenten in Zukunft wichtig finden. Mehr als ein Drittel mehr →

Gute Gehälter helfen bei Suche nach ICT-Experten Gute Gehälter helfen bei Suche nach ICT-Experten
In der Schweiz werden Fachkräfte in der ICT weiterhin gesucht. Ein Indiz für den hohen Bedarf sind die im Vergleich zu anderen Branchen hohen Gehälter. Auch der geringe Unterschied zwischen Einstiegsgehalt und Durchschnittslohn in der ICT ist recht gering. Unternehmen mehr →

Ist der 8-Stunden-Arbeitstag am Ende? Ist der 8-Stunden-Arbeitstag am Ende?
Seit vielen Jahren ist in den meisten Branchen der Arbeitstag mit 8 Stunden in einer 5-Tage-Woche Standard. Aber die klassische starre 40-Stunden-Woche bröckelt allmählich. Im Zeitalter von Digitalisierung werden zunehmend neue und flexiblere Arbeitszeitmodelle eingeführt und gefordert. „Digitale Nomaden“ brauchen mehr →

Schweizer sind eifrige Online-Shopper Schweizer sind eifrige Online-Shopper
Fast 1’200 Franken geben die Schweizer im Schnitt pro Jahr bei Einkäufen im Internet aus. Nur in Grossbritannien wurde online mehr Geld ausgegeben. Damit schlägt die Schweiz auch Länder wie Deutschland, Norwegen oder Österreich. Der Online-Einkauf ist in der Schweiz mehr →

Mobiles Shopping auf dem Vormarsch Mobiles Shopping auf dem Vormarsch
Immer mehr Kunden nutzen ihr Smartphone oder Tablet, um im Internet einzukaufen. Eine Umfrage des Cashback-Anbieters Shoop ergab, dass über ein Drittel der Befragten mindestens einmal im Monat mobil shoppen. Spitzenreiter sind neben Mode, CDs/DVDs und Büchern vor allem auch mehr →

Fehlt Schweizer Firmen der Mut zum Erfolg? Fehlt Schweizer Firmen der Mut zum Erfolg?
Eine aktuelle Studie attestiert Schweizer Unternehmen zwar eine höhere digitale Reife als noch vor einem Jahr, sieht aber noch immer grosses Potential für Weiterentwicklung. Immerhin hat es fast die Hälfte aller Firmen in der untersten Kategorie „Digital Followers“ nicht geschafft, mehr →

Schweizer kaufen gern im Fachhandel Schweizer kaufen gern im Fachhandel
Allem Wachstum im Onlinehandel zum Trotz ist den Kunden in der Schweiz das traditionelle Fachgeschäft wichtig. Beratung, Service und das Einkaufserlebnis sind genug Gründe, auch verschiedene Geschäfte zu besuchen. Vor allem bei Bekleidung, Elektronik und Heimwerker-Bedarf suchen die Verbraucher hierzulande mehr →

Digitalisierung bislang ohne grosse Auswirkungen Digitalisierung bislang ohne grosse Auswirkungen
Die Digitalisierung kommt bei Schweizer Unternehmen zwar allmählich in Fahrt, bleibt bisher aber ohne grosse Auswirkungen. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie der ETH und der Fachhochschule Nordwestschweiz. Dennoch konnten 35 Prozent der befragten Unternehmen eine bessere Wettbewerbsposition verzeichnen, vor mehr →