E‐Commerce

Multichannel braucht Echtzeit-Lagerbestand Multichannel braucht Echtzeit-Lagerbestand
Multichannel ist als Konzept in aller Munde. Eine gern genutzte Verknüpfung von Verkaufskanälen ist es, Artikel im Internet zu bestellen und sie dann in einer Filiale abholen zu können. Allerdings ist hierfür eine verlässliche Abfrage des aktuellen Lagerbestands zwingend notwendig.... mehr →

Ständerat möchte CH-Qualitätssiegel für E-Commerce Ständerat möchte CH-Qualitätssiegel für E-Commerce
Der Ständerat befasst sich derzeit mit einer Motion von CVP-Ständerat Beat Vonlanthen, der ein staatliches Schweizer Qualitätssiegel für Onlineshops einführen möchte. Grundsätzlich besteht im Ständerat Zustimmung, es soll aber in einer weitergehenden Analyse geprüft werden. Auch wenn das Thema als... mehr →

Black Friday überlastet Online-Shops Black Friday überlastet Online-Shops
Mit hohen Rabatten und vielen Aktionen sorgte der Black Friday auch in der Schweiz für einen Kundenansturm. Allerdings wurden einige Online-Shops offenbar von der Menge der Kunden überrascht. Bei Digitec und Galaxus konnten ab Mitternacht für etwa zwei Stunden kaum... mehr →

E-Commerce wächst – ohne Schweizer Händler? E-Commerce wächst – ohne Schweizer Händler?
Im laufenden Jahr ist der Online-Handel in der Schweiz um 9 Prozent auf 8,5 Milliarden Franken gestiegen. Vom Wachstum in Höhe von 700 Millionen Franken landet aber fast die Hälfte bei Anbietern aus dem Ausland. Damit wachsen die Importe um... mehr →

B2B-Shops verschenken wertvolles Potential B2B-Shops verschenken wertvolles Potential
Im Vergleich mit Onlineshops für Endverbraucher nutzen viele B2B-Händler beim E-Commerce ihre Chancen nicht. Dabei nähern sich die Shopping-Gewohnheiten von B2C- und B2B-Shops allmählich an. Das ist logisch, denn es kauft am Ende immer ein Mensch, und keine Firma. Die... mehr →

Lebensmittel bald auch bei Brack Lebensmittel bald auch bei Brack
Der Onlinehändler Brack aus Willisau will ins Lebensmittelgeschäft einsteigen. Das bestätigte ein Sprecher des Mutterkonzerns Competec. Es sollen ausschliesslich Produkte den Weg ins Sortiment finden, die ungekühlt versendet werden können. Für frische und verderbliche Lebensmittel fehlt die nötige Logistik. Brack... mehr →

Digitec Galaxus will Gebrauchtartikel verkaufen Digitec Galaxus will Gebrauchtartikel verkaufen
Digitec Galaxus möchte seinen Kunden die Möglichkeit geben, im Shop des Unternehmens gekaufte Ware als Gebrauchtartikel dort wieder zu verkaufen. Artikel, die ab August 2014 für mindestens 50 Franken gekauft wurden, können dann vom Kunden eingestellt werden. Mit dem Mindestpreis... mehr →

Weitere Marktkonzentration im Onlinehandel Weitere Marktkonzentration im Onlinehandel
Der Online-Markt ist in Bewegung. Neben einem generellen starken Wachstum ist vor allem eine Konzentration festzustellen. Die 10 grössten B2C Online-Shops der Schweiz machen gut die Hälfte des Umsatzes der Top 100 aus. Und ein Ende der Entwicklung ist noch... mehr →

E-Commerce im Alpenraum wächst weiter E-Commerce im Alpenraum wächst weiter
Auch in den Alpenländern befindet sich der Markt für E-Commerce noch immer im Wachstum. Die 100 umsatzstärksten Onlineshops der Schweiz steigerten ihren Umsatz im vergangenen Jahr auf etwa 5,5 Milliarden Franken steigern. Damit liegt das Wachstum deutlich über 12 Prozent.... mehr →

Stimmung in der ICT-Branche verbessert sich Stimmung in der ICT-Branche verbessert sich
Mit deutlich besserer Stimmung geht die Schweizer ICT-Branche in den Herbst. Mit einem neuen Wert von 105,3 konnte sich der Swico ICT Index um 5,6 Punkte verbessern. Vor allem die Bereiche ICT-Services und Consulting konnten sich verbessern. Einen deutlichen Rückgang... mehr →