E‐Commerce

Convenient Customer – der bequeme Kunde Convenient Customer – der bequeme Kunde
Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung gibt es neben immer neuen Möglichkeiten der Informationsverarbeitung auch Bestrebungen, dem Kunden das Einkaufen zu erleichtern. Hier gilt es vor allem, Hindernisse zu beseitigen und den Kunden auf dem Weg zur erfolgreichen Bestellung zu begleiten.... mehr →

Onlinehandel boomt, Einzelhandel stagniert Onlinehandel boomt, Einzelhandel stagniert
Im Detailhandel zeichnet sich in der Schweiz eine Aufteilung in zwei Klassen ab: Während der Online-Handel im letzten Jahr um 8,3% auf einen Umsatz auf 7,8 Milliarden Franken gestiegen ist, ist der stationäre Einzelhandel in der gleichen Zeit um 1,7%... mehr →

Mehr mobile Einkäufe, weniger Warenkorbwert Mehr mobile Einkäufe, weniger Warenkorbwert
Einkäufe übers Mobile nehmen weiter zu. Viele Interessenten kaufen jedoch nach wie vor am liebsten über den Computer oder übers Notebook ein. Über die sogenannten Small Screen Devices werden bevorzugt Mode und Kosmetikartikel bezogen. Die jüngste Generation „Digital Natives“ kauft... mehr →

Online-Handel boomt weiter Online-Handel boomt weiter
Noch bis 2019 sollen die äusserst guten Wachstumsraten im E-Commerce anhalten und damit weiterhin einer der Bereiche der Wirtschaft mit dem grössten Wachstum bleiben. Insbesondere im B2B-Bereich wird grosses Wachstumspotential gesehen, aber auch der B2C-Sektor expandiert nach wie vor. Das... mehr →

Tipps für den optimierten WebShop Tipps für den optimierten WebShop
Viele Shopbetreiber fragen sich, wie sie ihre E-Commerce-Plattform optimal gestalten und aufbauen können, um aus Besuchern Kunden zu machen. Natürlich gibt es kein Patentrezept für alle Online-Shops, aber durchaus einige Tipps für eine Optimierung der Benutzerfreundlichkeit (Usability), die für einen... mehr →

E-Commerce verdrängt Einzelhandel E-Commerce verdrängt Einzelhandel
Laut einer Studie der Beratungsfirma Oliver Wyman sorgt die Verschiebung des Kaufverhaltens zu Gunsten des Onlinehandels dafür, dass immer mehr klassische Ladengeschäfte schliessen müssen. Möglicherweise werden in gut 10 Jahren nur noch die Hälfte der Filialen vorhanden sein, der Rest... mehr →

5 Tipps für besseren E-Commerce 5 Tipps für besseren E-Commerce
Der Aufwärtstrend im E-Commerce hält weiterhin an. Erwartet wird für 2017 ein Wachstum von 13%. Zudem wird eine weitere Zunahme des Anteils an Kunden erwartet, die mit Mobilgeräten wie Smartphones und Tablets einkaufen. Der immer noch schnelle Fortschritt im technologischen... mehr →

Schweizer Handel unter Druck Schweizer Handel unter Druck
Handelsunternehmen in der Schweiz müssen sich durch den schwachen Euro auf kleinere Margen einstellen. Ausserdem fordert die Digitalisierung mehr Flexibilität und rascheres Handeln, sowohl bei der Anpassung der Geschäftsmodelle als auch bei der Belieferung von Kunden. Kaspar Engeli, Direktor Handel... mehr →

Mängel bei der Buchhaltung können teuer werden Mängel bei der Buchhaltung können teuer werden
Wer Fristen bei Steuern und Jahresrechnung nicht einhält, kann gebüsst werden. Im schlimmsten Fall drohen bei einer verspäteten Abgabe der Steuererklärung Strafen von bis zu 10’000 Franken oder man bekommt kurzfristigen Besuch vom Steuerprüfer. In der für viele ICT-Reseller aktuell... mehr →

Zuwachs nach Franken-Freigabe nur Strohfeuer Zuwachs nach Franken-Freigabe nur Strohfeuer
Rein statistisch ein erfreulicher Februar-Indexwert mit deutlich über Vorjahr und über den Erwartungen liegenden Werten: Der Nachfrageindex gemessen per 15. Februar liegt mit 121 Punkten um 10 Einheiten über Vorjahr und sogar 9 über dem Dezember. Schaut man in die... mehr →