Business News


Unter Veränderungsmanagement oder Change Management werden Abläufe zusammengefasst, welche Veränderungen in einer Organisation bewirken. Diese Änderungen können Strategien, Strukturen, Prozesse oder sonstige Dinge betreffen. Die Funktionsweise lässt sich dabei in fünf Schritte aufteilen. Es beginnt mit der Initialisierung, darauf folgen... mehr →


Nach der Preisexplosion durch das Schürfen von Kryptowährungen sind die Preise für Grafikkarten in jüngster Zeit wieder gefallen. Das bekommen auch ICT-Reseller zu spüren. Teilweise haben Nutzer gleich tausende dieser Karten auf einmal in Onlineshops bestellt. Nun gibt es neue... mehr →


Der Online-Gigant Amazon führt immer mehr eigene Marken, um durch höhere Margen mehr zu verdienen. Das Unternehmen hält sich zwar bedeckt, um welche Produkte es sich genau handelt, doch inzwischen sind zum Beispiel in den USA mehr als 80 Eigenmarken... mehr →


Bequemes Bezahlen mit kontaktlosen Karten oder dem Smartphone gilt als Zukunftstrend. Doch die Kunden in der Schweiz springen nur zögerlich auf diesen Zug auf. Gerade einmal sieben Prozent der Umsätze werden kontaktlos bezahlt, mit Smartphone-Apps sogar nur zwei Prozent. Insgesamt... mehr →


In der ersten Hälfte des Jahres konnte der Detailhandel in der Schweiz ein leichtes Wachstum verzeichnen. Die Umsätze stiegen insgesamt um 1,1 Prozent. Je nach Branche gab es allerdings unterschiedliche Entwicklungen. So stagnierte der Non-Food-Bereich trotz guter Verkäufe von Fernsehern... mehr →


Untersuchungen haben ergeben, dass es bei der Hälfte aller Einführungen von ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning) zu grossen Schwierigkeiten kommt. Doch woran liegt das? Eine Ursache dürfte sein, dass ERP noch immer als reine Projekte der IT betrachtet werden. Doch die... mehr →


Im Onlinehandel wird viel Wert auf gut gestaltete Shopseiten gelegt. Es wird in Werbekampagnen investiert, um Kunden zu gewinnen. Doch viele Shopbetreiber bieten ihren Kunden kein Blog an oder haben zumindest keine Strategie für diesen Kanal. Damit wird wertvolles Potenzial... mehr →


Der Bundesrat hat beschlossen, eine Ungerechtigkeit im E-Commerce zu beseitigen. Bislang müssen Onlinehändler aus dem Ausland für kleine Bestellungen bis zu fünf Franken keine Mehrwertsteuer abgeben. Für Schweizer Händler gilt dies nicht, daher sind ausländische Versender hier im Vorteil. Ab... mehr →


Die digitale Transformation macht auch vor der Berufsausbildung nicht Halt. Lehrlinge bekommen ihre Aufgaben aus der Cloud, arbeiten an Tablets und tauschen ihre Ergebnisse online aus. Auch völlig neue Lehrberufe entstehen inzwischen. So wird in Deutschland nun der Beruf Kaufmann/Kauffrau... mehr →


Jeder Kunde verhält sich anders. Onlinehändler sollten dies bei der Ermittlung ihrer Zielgruppe bedenken und ihren Content entsprechend anpassen. Denn auch wenn der Inhalt gut aufbereitet ist, sind die Bemühungen oft vergebens, wenn er für den falschen Kunden-Charakter optimiert wurde.... mehr →
