Business News

Sprachassistenten werden zur Bedrohung für Händler Sprachassistenten werden zur Bedrohung für Händler
Kunden nutzen für den bequemen Online-Einkauf vermehrt Sprachassistenten wie Alexa. Doch dieser Kanal entwickelt sich für herkömmliche Händler zur echten Bedrohung. Denn die Betreiber dieser Assistenten entscheiden, bei welchem Anbieter bestellt wird. Die Kriterien für die Auswahl bleiben dabei im... mehr →

Vertreiben Sie Ihre Kunden mit Formularen? Vertreiben Sie Ihre Kunden mit Formularen?
Jeder von uns kennt die Formulare in Onlineshops, bei denen man als Kunde eine Reihe persönlicher Daten eingeben muss. Als Mindestinformationen sind beispielsweise Name und Versandadresse nötig. Doch nicht immer werden diese Formulare sinnvoll eingesetzt. Dabei können Fehler im Umgang... mehr →

Erfolg mit dem eigenen YouTube-Kanal Erfolg mit dem eigenen YouTube-Kanal
Jeden Tag wird Videomaterial mit einer Länge von über einer Milliarde Stunden bei YouTube angesehen. Dennoch nutzen gerade einmal neun Prozent aller Unternehmen diese Plattform als Marketingkanal. So lassen sich viele Firmen einen effektiven Weg entgehen, ihre Kunden zu erreichen.... mehr →

Gebühren bei Ricardo steigen teils drastisch Gebühren bei Ricardo steigen teils drastisch
Im Zuge der Einführung einer neuen vereinfachten Gebührenstruktur hat der Online-Marktplatz Ricardo.ch die Abschlussgebühren deutlich erhöht. Künftig fallen keine Kosten mehr beim Einstellen von Artikeln an, dafür steigen die Gebühren für den Verkauf von 8 auf 9 Prozent. Die Maximalgebühren... mehr →

Mit falschen Rabatten in den Untergang Mit falschen Rabatten in den Untergang
Im Handel sind häufig regelrechte Rabattschlachten zu beobachten. Doch eine ausufernde Rabattpolitik kann nicht nur das eigene Unternehmen in den Untergang führen, sondern sogar ganze Branchen ruinieren. Denn während Preisnachlässe in bestimmten Situationen sinnvoll sein können, bergen sie auch Gefahren.... mehr →

Seco fordert klare Gebühren-Angaben Seco fordert klare Gebühren-Angaben
Vor allem bei Online-Bestellungen aus dem Ausland kommt mit der Lieferung oft auch das böse Erwachen. Denn auf anfallende Zollgebühren wird vielfach nicht hingewiesen, geschweige denn mit genauen Beträgen. Dazu kommt, dass ein Schweizer Webshop mit .ch-Domain noch lange nicht... mehr →

PC-Markt erholt sich leicht PC-Markt erholt sich leicht
Der weltweite Absatz von PCs ist im zweiten Quartal 2018 erstmals seit sechs Jahren wieder gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal wurden 1,4 Prozent mehr Einheiten verkauft, insgesamt rund 62,1 Millionen Geräte. Im EMEA-Raum lag das Wachstum mit 1,3 Prozent fast... mehr →

Hier kaufen die Schweizer am liebsten ein Hier kaufen die Schweizer am liebsten ein
Carpathia hat die umsatzstärksten Schweizer Onlineshops des vergangenen Geschäftsjahres ermittelt. Generell sind die Umsätze weiter gestiegen, allein bei den Top 10 im B2C-Bereich um insgesamt über 630 Millionen Franken. Digitec konnte seine Führungsposition in der Rangliste halten, doch Zalando liegt... mehr →

Ist Ihre Website schon Mobile friendly? Ist Ihre Website schon Mobile friendly?
Sie kennen es vielleicht selbst, das Smartphone löst den PC immer mehr ab und Sie verbringen viel mehr Zeit damit, über das Smartphone zu kommunizieren oder nach Informationen zu recherchieren. Nicht mehr nur unterwegs, sondern auch zu Hause und im... mehr →

Mythen rund um die Multi-Cloud Mythen rund um die Multi-Cloud
Beinahe jedes Unternehmen verwendet inzwischen Cloud-Services. In der Regel werden hierbei mehrere Plattformen genutzt, um Anwendungen bereitzustellen. Das kann zum Beispiel eine Kombination aus öffentlicher und privater Cloud sein. Auch dedizierte Server werden genutzt, um die Leistung zu steigern und... mehr →