Business News


Ältere Menschen haben es auf dem Arbeitsmarkt zuweilen schwer. Obwohl sich ein Drittel der Schweizer Bevölkerung irgendwo zwischen 40 und Rente befindet, haben viele Angst davor, bei einem Jobverlust keinen neuen Arbeitsplatz zu finden. Interessant ist, dass Politik und Wirtschaft... mehr →


Soziale Netzwerke wie Twitter, Instagram und LinkedIn sind für viele Unternehmen inzwischen ein wichtiger Kanal für die Kommunikation mit Kunden. Doch besteht meist nur eine grobe Vorstellung davon, was genau mit welchen Mitteln erreicht werden soll. Erfahrungsgemäss reicht es in... mehr →


Amazon breitet sich in immer mehr Märkten aus. Für Händler ist der Eintritt des Onlineriesen in das eigene Segment oft eine Bedrohung der eigenen Existenz. Mit einfachem Bestellablauf, einem grossen Sortiment und schneller Lieferung scheint es unmöglich, sich gegen diese... mehr →


Nachdem Google bereits die Suche nach Nachrichten, Reiseangeboten oder Restaurants revolutioniert hat, bläst der Online-Gigant nun zum nächsten Angriff. Mit der neuen Jobsuche-Funktion werden Stellenangebote nach einer einfachen Suchanfrage angezeigt. Dabei durchsucht der Algorithmus verschiedene Job-Portale, filtert mehrfach eingestellte Angebote... mehr →


Überall kämpfen Händler im Zeitalter des E-Commerce ums Überleben des klassischen Ladengeschäfts. Zu gross scheint die Übermacht von Amazon, Alibaba und den anderen Onlineriesen. Doch die Bestellung im Internet hat für den Käufer auch Nachteile. Immer mehr Händler bieten ihren... mehr →


Das durchwachsene Wetter im Mai hat sich offensichtlich positiv auf die Geschäfte des ICT-Resellers ausgewirkt. Mit einem Wert von 54 liegt der Mai um 6% über dem April und nur knapp unter dem Vorjahr. Ein Rückgang um -2% zum Mai... mehr →


Immer neue digitale Innovationen halten Einzug in unser tägliches Leben, auch im klassischen Ladengeschäft. Die meisten davon kommen bei Kunden auch gut an. Vor allem Serviceangebote wie Lieferung der im Geschäftslokal gekauften Waren oder WLAN sind beliebt. Je jünger die... mehr →


Noch werden im B2B-Bereich etwa drei Viertel der Online-Transaktionen direkt abgewickelt. Doch wachsen die Umsätze in Onlineshops in diesem Sektor deutlich schneller als der Durchschnitt. Eine Studie hat nun ergeben, dass der Umsatz am B2B-Markt seit 2012 insgesamt um 6,6... mehr →


Neue digitale Werkzeuge halten auch in der Versicherungsbranche Einzug. Mit Bilderkennung, künstlicher Intelligenz und Vernetzung von Datenbeständen sorgt die Digitalisierung für grosse Veränderungen. So können Haushaltsgegenstände bildlich erfasst werden, um mit entsprechenden Datenbanken den Wert viel genauer zu ermitteln als... mehr →


Immer mehr Einkäufe werden online getätigt. Das spüren vor allem Inhaber von Ladengeschäften in den Einkaufsstrassen. Insbesondere in den Bereichen Mode, Elektronik und Wohnen liegt der Online-Anteil inzwischen bei etwa 30 Prozent. Während im E-Commerce im letzten Jahr ein Wachstum... mehr →
