Tag Archives


In der heutigen ICT-Landschaft stehen Reseller vor der Herausforderung, ihre B2B-Kundenbasis kontinuierlich zu erweitern und gleichzeitig effizient zu arbeiten. Mit dem Einsatz spezialisierter Tools wie Concerto und Outreach bieten sich neue Möglichkeiten, Prozesse zu automatisieren und die richtige Zielgruppe zielgerichtet mehr →


Laufend informieren sich potenzielle Kunden auf Ihrer Internetpräsenz. Doch wer sucht was? Wer einfach und schnell erkennt, welche B2B-Leads Interesse an den eigenen Produkten und Leistungen zeigen, hat die Nase im B2B-Konkurrenzkampf vorne. Das digitale Tool ProLead by ProSeller unterstützt mehr →


Noch ist vielen Resellern nicht klar, wie gross die Bedrohung durch die grossen Markplätze wie Amazon Business ist. B2B-Kunden, welche via Schnittstelle alles direkt über Amazon Business einkaufen können, brauchen keinen Schweizer Handelspartner mehr. Ein Interview von Swiss IT-Reseller mit mehr →


Firmenkunden wollen schnell und einfach einkaufen – am liebsten online. Doch was erwartet der B2B-Kunde heute wirklich? 1’500 Antworten einer Umfrage auf IT-Magazine.ch haben gezeigt, dass sich die Bedürfnisse im B2B gegenüber dem B2C-Business doch um einiges unterscheiden. Doch eines mehr →


Der B2B-Markt ist im Umbruch und wird, wie der B2C-Markt, hart umkämpft. Noch sind hier die Chancen aber intakt, ein Stück des Kuchens zu ergattern und mitzumischen. Einen B2B-Shop zu erstellen, damit der Umsatz steigt, ist der erste Schritt in mehr →


B2B-Umfrage für «Endkunden»: Wie kaufen Unternehmen online ein und welche Erwartungen haben sie an die jeweilige Einkaufsplattform? Als Resultat winken spannende Informationen für die Reseller, die eine B2B-Einkaufsplattform planen oder bereits anbieten, denn das Thema E-Commerce wird auch im B2B-Umfeld mehr →


Content Marketing ist als spezielle Marketing-Technik eine unglaublich starke Strategie, um einerseits Leads zu generieren, andererseits aber auch die Conversion nach oben zu treiben. Im Grunde unterscheiden sich in dieser Hinsicht der B2B-Bereich und das B2C-Segment nicht stark voneinander. Jedoch mehr →


Noch werden im B2B-Bereich etwa drei Viertel der Online-Transaktionen direkt abgewickelt. Doch wachsen die Umsätze in Onlineshops in diesem Sektor deutlich schneller als der Durchschnitt. Eine Studie hat nun ergeben, dass der Umsatz am B2B-Markt seit 2012 insgesamt um 6,6 mehr →


Aktivitäten in den sozialen Netzwerken lohnt sich nicht nur für Firmen, die private Kunden erreichen wollen. Auch im B2B-Bereich kann ein Engagement auf Facebook, YouTube und Co. sinnvoll sein. Eine Untersuchung hat ergeben, dass Nutzer im Durchschnitt auf drei Portalen mehr →


Jedes Jahr finden Millionen von Onlinekäufen statt. Die Verlagerung der Umsätze vom Offline- zum Online-Shopping nimmt immer grössere Ausmasse an, was die ohnehin nicht immer einfache Konkurrenzsituation der Händler im im E-Commerce deutlich verschärft. Was können Betreiber von Online-Shops also mehr →