Tag Archives


Eine Umfrage von Google zum Safer Internet Day hat ergeben, dass Schweizer Endkunden in Fragen zur Cybersicherheit teilweise noch Nachholbedarf haben. So sind 47 Prozent bereits auf Phishing hereingefallen und 22 Prozent wurden Opfer von Hackern. Damit liegt die Schweiz mehr →


Laut einer aktuellen Studie von Deloitte sind Schweizer Kunden im Vergleich mit anderen Ländern eher zögerlich, was das mobile Einkaufen angeht. Zwar werden oft Informationen auf dem Smartphone gesucht, eingekauft wird dann aber eher auf dem Laptop oder Desktop-PC. Obwohl mehr →


Während Schweizer Unternehmen insgesamt die Wichtigkeit und die Perspektiven der Digitalisierung erkannt haben, besteht bei der Einschätzung der Risiken noch Nachholbedarf. Zu diesem Ergebnis kommt der ERM Report des Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern (HSLU) in Zusammenarbeit mehr →


Chatbots gewinnen bei Schweizer Usern immer mehr Akzeptanz. Konnten sich in einer Studie vor einem Jahr gerade einmal 40 Prozent mit dem Gedanken anfreunden, mit einer Maschine zu kommunizieren, kam eine neue Studie nun auf 70 Prozent. Die Zürcher Hochschule mehr →


Im Gegensatz zu Schweden wird vor allem bei kleineren Beträgen in der Schweiz noch immer vorrangig mit Bargeld bezahlt. Gleichzeitig setzen sich hier mobile Bezahllösungen wie Twint nur zögernd durch, während das schwedische Pendant Swish inzwischen von über 60 Prozent mehr →


Immer mehr Schweizer Unternehmen setzen bei ihren Daten auf die Cloud. Das ergab eine Studie von Interxion. So soll der Anteil an unternehmenseigenen On-Premise-Lösungen in den kommenden zwei Jahren von über 47 Prozent auf nur noch knapp über 25 Prozent mehr →


Cybersicherheit ist spätestens seit den grossen Ransomware-Attacken in jüngster Zeit in aller Munde. Auch die meisten Firmen haben ihre Sicherheitssysteme entsprechend angepasst. Doch oft endet das Sicherheitsbewusstsein an der Eingangstür der eigenen Firma. Fast die Hälfte der in einer aktuellen mehr →


Die Entwicklungen im Bereich IT schreiten unaufhörlich voran und so sollte eigentlich auch die Umstellung der Unternehmen laufen. Die Digitalisierung ist da und lässt sich nicht mehr aufhalten, aber Schweizer KMUs scheinen sich bei diesem Thema noch müde die Augen mehr →


In der Schweiz wird gern online eingekauft. Eine aktuelle Studie von Futurecom hat ergeben, dass 100 Prozent der internet-aktiven Schweizer regelmässig im Internet bestellen. 40 Prozent machen dies ein bis drei Mal monatlich, 14 Prozent sogar täglich oder mehrere Male mehr →


Eine aktuelle Umfrage unter Schweizer Unternehmen betrachtet die Zufriedenheit mit ICT-Anbietern. Es wurden Telekommunikations-Provider, Hardwarehersteller, Softwareanbieter, Hersteller von Consumer Electronics sowie Onlinehändler bewertet. Befragt wurden Unternehmen vieler verschiedener Branchen vom Kleinunternehmen bis zum internationalen Grosskonzern. Insgesamt ist die Kundenzufriedenheit im mehr →
