E‐Commerce


Ab dem 14. September gilt in der EU eine neue Regelung für Zahlungen in Online-Shops. Das Ziel soll die Erhöhung der Sicherheit vor allem beim Bezahlen per Kreditkarte sein. Aber die Umsetzung bringt vor allem für kleinere Webshops Nachteile, während... mehr →


Eine aktuelle Studie vom Verband des Schweizerischen Versandhandels (VSV), dem Marktforschungsinstitut Mindtake und Google stellt Schweizer Händlern generell gute Noten aus, was ihre Reife im Omnichannel betrifft. Unter anderem wurde ermittelt, welche Faktoren Händlern und Kunden wichtig sind. So rangieren... mehr →


Die Ausgaben von Endkunden verlagern sich immer mehr in den Onlinehandel. Bei Heimelektronik beträgt der Online-Anteil inzwischen bereits ein Drittel. Eine Untersuchung der Marktforscher von GfK Switzerland und VSV erwartet sogar einen weiteren Anstieg auf bis zu 50 Prozent. Im... mehr →


In vielen Unternehmen gilt es als Mittel zur Steigerung der Motivation, wenn die Mitarbeiter zu Hause arbeiten können. So sparen sie sich den Weg ins Büro und können eventuell auch ihre Arbeitszeiten flexibel gestalten. Doch dieses moderne Arbeitsmodell funktioniert nicht... mehr →


Nicht nur immer mehr stationäre Händler betreiben zusätzlich einen Onlineshop. Auch eine wachsende Anzahl klassischer Onlinehändler entdeckt die Welt der Filialgeschäfte für sich. Grosse Anbieter wie Amazon, aber auch kleinere Händler wagen sich in die Innenstädte, dauerhaft oder als Pop-Up-Store... mehr →


Dass die Automatisierung ein bedeutender Wachstumstreiber ist, hat Digitec Galaxus bewiesen. Im vergangenen Jahr konnten die beiden Webshops ihren Umsatz um 15 Prozent steigern. Mit 992 Millionen Franken blieb er jedoch knapp unter dem angepeilten Wert von einer Milliarde. Wie... mehr →


In Deutschland kürt die Internet World Business auch dieses Jahr die besten Online-Shops. In der Kategorie „Händler des Jahres“ wird nicht nur eine Jury, sondern erstmals auch die Leser des Magazins über die Sieger entscheiden. Zur Wahl stehen die zehn... mehr →


Laut einer aktuellen Studie von Deloitte sind Schweizer Kunden im Vergleich mit anderen Ländern eher zögerlich, was das mobile Einkaufen angeht. Zwar werden oft Informationen auf dem Smartphone gesucht, eingekauft wird dann aber eher auf dem Laptop oder Desktop-PC. Obwohl... mehr →


Die Steuerung elektronischer Geräte über Spracheingaben erfreut sich in der Schweiz zunehmender Beliebtheit. Schon jetzt ersparen sich 37 Prozent der Schweizer das Eintippen von Befehlen am Smartphone und Computer oder nutzen smarte Lautsprecher. Im kommenden Jahr wird erwartet, dass sich... mehr →


Schweizer Kunden kaufen online vermehrt im Ausland ein. Gleichzeitig sinkt die Zahlungsmoral. In einer aktuellen Umfrage des Inkasso-Unternehmens Intrum Justitia gab über die Hälfte der Befragten an, im letzten Jahr schon einmal eine Rechnung zu spät bezahlt zu haben. Ein... mehr →